Neuigkeiten

#NeverNotLearning

Wie schreibe ich einen richtig guten Text? Wie erkenne ich gute Texte überhaupt? Und was ist denn bitte das Gesetz über die Werbung auf dem Gebiet des Heilwesens (HWG)? Fragen über Fragen. Bei 3K werden solche und noch viele mehr in regelmäßig stattfindenden Workshops und Seminaren beantwortet. Ganz getreu dem Motto: komplexe Themen verständlich gemacht!

Das neue Jahr startete gleich mit zwei spannenden Seminaren: Einmal die praxisnahe und interaktive Schreibwerkstatt, in der sich alles um Tipps und Tricks rund ums Texten drehte. Von Planungslisten bis hin zu verschiedenen Kreativtechniken war alles dabei, was den Arbeitsalltag nachhaltig erleichtert und Ordnung in das kreative Chaos bringt. Wichtig für die Healthcare-Kommunikation ist aber nicht nur das Texten. Auch Verständnis für das Heilmittelwerbegesetz (HWG) gehört dazu. Was ist denn in Bezug auf Werbung von Medizinprodukten, Arzneimitteln und Heilverfahren in Deutschland erlaubt – und was nicht? Darüber gab ein erfahrener Jurist dem 3K-Team während eines HWG-Seminars vertiefende Einblicke, indem er anschauliche Beispiele vorlegte und praxisrelevante Fragen beantwortete. 

Wie es nach der Schreibwerkstatt und dem HWG-Seminar weitergeht? Natürlich mit den nächsten Workshops. 3K steht ja nicht umsonst für Kommunikation kreativ und kompetent!

Digitale Gesundheitsanwendung? Digitale Pressekonferenz!

Zum Jahresauftakt 2022 war es soweit: Im Rahmen einer von 3K organisierten und betreuten digitalen Pressekonferenz wurde die Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) HelloBetter ratiopharm chronischer Schmerz der medizinischen Fachpresse vorgestellt.

Das Interesse der Medien zeigte auch, wie aktuell und relevant das Thema ist: Mehr als 12 Millionen Menschen in Deutschland leiden an langanhaltenden, chronischen Schmerzen - dazu zählen auch Menschen mit Fibromyalgie-Syndrom (FMS). Lebensqualität und Psyche der Betroffenen sind stark beeinträchtigt, medikamentöse Therapien wirken jedoch meist nicht oder nur vorübergehend. Gleichzeitig erhalten in der Regel nur wenige psychotherapeutische Hilfe. Für Teva mit seiner bekannten Marke ratiopharm war es – gemeinsam mit dem Kooperationspartner HelloBetter – daher eine Herzensangelegenheit, diese Versorgungslücke zu schließen: Seit Mitte Dezember 2021 ist die innovative Therapieoption HelloBetter ratiopharm chronischer Schmerz im DiGA-Verzeichnis des BfArM gelistet und kann auf Rezept verschrieben werden.

Die Pressekonferenz war erst der Auftakt, weitere Projekte im Bereich Fach- und Publikumskommunikation rund um die DiGA stehen schon in den Startlöchern – und wir freuen uns darauf!

Mehr Informationen auf https://ratiopharm.hellobetter.de/.

Virtueller Einstieg auf Distanz

„Aller Anfang ist schwer.“ Das gilt insbesondere dann, wenn dieser virtuell abläuft. Dass es trotzdem funktionieren kann, zeigt der Agentureinstieg unseres Trainees Dana. Trotz der anfänglichen Nervosität und Umgewöhnung in ein digitales Arbeitsumfeld war es für unseren „3K-Frischling“ ein gelungener Start. Vom Kennenlernen der PR-Tätigkeitsfelder über ein erfolgreiches Themenpitching aus dem Homeoffice bis zur Unterstützung eines Pitches und einer ersten Geschäftsreise – innerhalb der ersten 6 Monate gab es so manches Highlight. Mitarbeiter-Geburtstage und regelmäßige inhouse Treffen sorgten dafür, dass auch der Teamspirit beim digitalen Onboarding nicht zu kurz kam. Ein Präsentationscoaching und die abwechslungsreichen Lunch-Dates im Rahmen des 3K-Buddy-Programms führten zu mehr Sicherheit in den noch unbekannten Gewässern des Agenturlebens. „Der Einstieg in einen neuen Job mit hohem Homeoffice Anteil ist nicht ganz leicht und eine besondere Herausforderung. Am meisten Sicherheit hat es mir gegeben, eine seniore Kollegin als Mentorin zu haben, die mich auf die richtige Spur bringt und für Fragen bereitsteht,“ so Danas Fazit. 

Krebs wartet nicht auf das Ende der Pandemie

Mindestabstand, Maskenpflicht und Hygieneregeln – unser Alltag hat sich durch die COVID-19-Pandemie stark gewandelt. In einer Hinsicht hat sich jedoch Nichts geändert: Krebs ist nach wie vor eine ernstzunehmende Krankheit. Er wartet nicht darauf, dass sich der Alltag wieder normalisiert. Gleichzeitig hält die Sorge vor einer Ansteckung seit dem Beginn der Pandemie viele Menschen davon ab, Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen und Beschwerden frühzeitig abzuklären – mit weitreichenden Folgen. Um die Öffentlichkeit in Zeiten von COVID-19 für das Thema Krebs zu sensibilisieren, rief AstraZeneca im Frühjahr 2021 die Kampagne „Krebs lässt sich nicht aufschieben“ ins Leben. In Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen, Selbsthilfegruppen und Experten entstand so eine internationale Awareness-Kampagne. Für den deutschsprachigen Raum macht 3K die Publikums- und Fachkommunikation, um so viele Menschen wie möglich zu erreichen und aufzuklären.

Mehr Informationen auf https://www.krebs-wartet-nicht.de.

3K Kulturbeutel September: Demenzdrama „The Father"

Wechselnde Kulissen, selektive Ausschnitte: Bei unserem gemeinsamen 3K-Kinobesuch zog uns Regisseur Florian Zeller in seinem Oskar-gekrönten Meisterwerk „The Father“ von Beginn an in den fiktiven Abgrund des totalen Realitätsverlusts. Der Film versetzte uns in den verwirrten Geist von Anthony (gespielt von Anthony Hopkins), der an Demenz leidet und seine Erinnerungen verliert. Auch vor seiner Tochter Anne (Olivia Colman) macht die Erkrankung keinen Halt: Gesichter und Orte vermischen sich dabei in einer sich ständig verändernden Realität, in der die einzige Konstante die Fehlbarkeit der eigenen Erinnerungen bleibt.  

Was wir aus dem Film mitnehmen können? Einen Einblick in den schleichenden Kontrollverlust bei Demenzerkrankungen und viel Empathie für Menschen, die von ihnen betroffen sind.